→ Die Bilder der Jubiläumsfahrt (intern, Zugriff beantragen: Mail an aktuar(at)bootsclub-wettingen.ch)
Kapitän Seebär brachte die Jubiläumsfahne
Vor einem halben Jahrhundert wurde der Bootsclub Wettingen gegründet. Zum 50-Jahr-Jubiläum fuhr eine Flotte mit 12 Schiffen zum Kloster Fahr. Ein nächster Meilenstein steht bevor. Mit Solarpaneels auf dem Bootshaus richtet sich der Verein auf die Zukunft aus.
Der Heimathafen ist der Stausee Wettingen. In der Nähe der Familiengärten Chlosterschüür baute der Bootsclub Wettingen (BCW) 1974 ein Bootshaus mit 15 Einstellplätzen. Bei 15 Aktivmitgliedern ist es geblieben. Dazu gesellten sich im Laufe der Jahre etwa doppelt so viele Passivmitglieder. Fast alle trafen sich am Samstag, 16. August 2025, zum Jubiläumsfest auf dem Wasser.
12 Boote standen für die über 40 Gäste bereit. Der Einladung waren auch Delegationen von benachbarten Fischer- und Bootsclubs gefolgt. BCW-Präsident Pascal Anderegg wurde während seiner Begrüssungsrede durch ein Quartett in weissen Uniformen unterbrochen, das Seemannslieder sang, Ein bärtiger Kapitän – ein echter Seebär - mit viel Gold auf den Schultern und in Begleitung von Offizier und Matrosen brachte eine Jubiläumsfahne mit, die sogleich am Fahnenmast aufgezogen wurde. Das war das Zeichen zum Einschiffen und zum Lösen der Leinen.
Auf der Schiene über das Kraftwerk
Das Ziel der Jubiläumsreise lag 14 Kilometer limmataufwärts, angesteuert wurde das Fischerhaus des Fischervereins Kloster Fahr. Da ab der Brücke Oetwil-Spreitenbach ein generelles Fahrverbot für Motorboote gilt, erhielt der BCW für sein Fest eine Durchfahrtsbewilligung der Seepolizei des Kantons Zürich. Aufgrund der grossen Zahl von Booten wurde der Anlass zudem als nautische Veranstaltung eingestuft, was auch eine Genehmigung durch den Kanton Aargau nötig machte.
Besonders spannend wurde für die Bootsbesatzungen die Passage des Limmatkraftwerks Dietikon. Die Ein- und Ausfahrt auf den Transportwagen verlangte wegen den starken Strömungen viel navigatorisches Geschick.
Viel Gegenverkehr mit Gummibooten
Im Oberwasser legte die Jubiläums-Flotte auf der Nötzliwiese in Dietikon einen Zwischenhalt ein, um sich für die letzten Kilometer auf der frei fliessenden Limmat zu stärken. Dichter Gegenverkehr forderte von den Steuermännern erhöhte Aufmerksamkeit. Das heisse Wetter am Samstag lockte viele Gummiböötler und Schwimmer in und auf die kühle Limmat, die den BCW-Schiffern ununterbrochen entgegentrieben.
Nach einem ausgezeichneten Mittagessen im Fischerhaus erfolgte die Rückfahrt nun mit der Strömung talwärts, was die Fahrzeit erheblich verkürzte. Die zweite Querung des Kraftwerks Dietikon war dann schon fast Routine. Beim BCW-Bootshaus sass die Festgesellschaft noch bis zum Sonnenuntergang zusammen. «Hier ist der schönste Platz von Wettingen», betonte der Wettinger Gemeinderat Philippe Rey, der den ganzen Tag auf einem der Boote mitgefahren war.
Fischen war früher, jetzt kommt Solarenergie
Ursprünglich bildete das Fischen die BCW-Haupttätigkeit. Fischen gehört noch immer dazu, aber vor allem das Auffischen von schwimmenden Flaschen, Verpackungen und anderem Unrat. Der kleine Wettinger Verein richtet heute den Fokus auf das Engagement für den Erhalt und die Pflege der Naturlandschaft Stausee Wettingen, wassersportliche Aktivitäten werden zurückhaltend ausgeübt.
Entsprechend diesen Schwerpunkten fällte der BCW am Tag vor der Jubiläumsfahrt an einer ausserordentlichen Generalversammlung einen zukunftsgerichteten Grundsatzentscheid. Ohne Gegenstimme wurde der Bau einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bootshauses beschlossen. «Damit realisieren wir ein Projekt, das uns für die nächsten 50 Jahre Vereinsgeschichte fit macht», freute sich Projektinitiant und BCW-Vorstand Josef Meier.
Mit der Montage von Solarpaneels schafft sich der Verein die technische Grundlage, um dereinst von Verbrennungsmotoren auf elektrische Bootsantriebe umzusteigen. Diese fortschrittliche Projektidee stiess bei den kommunalen und kantonalen Stellen auf positive Resonanz. Die Baubewilligung wurde erteilt. Im Spätherbst werden die Vereinsmitglieder mit viel Fronarbeit die Pläne umsetzen. Damit folgt man dem Engagement der Vereinsgründer, die vor 50 Jahren ebenfalls in der Freizeit das grosse Bootshaus gebaut hatten
Programm
08.45 Uhr | Besammlung beim Bootsclub Wettingen |
09.00 Uhr | Abfahrt |
ab 10.00 Uhr | Passage Limmatkraftwerk Dietikon |
ab 10.15 Uhr | Apéro auf der Nötzliwiese, Limmatweg Dietikon |
12.15 Uhr | ![]() |
13.45 Uhr | Start zur Rückfahrt |
ab 16.00 Uhr | Gemütlicher Ausklang rund um den Grill beim Bootsclub Wettingen |